

Ergotherapie
Mit Monika Conus
Ambulante Ergotherapie
Monika Conus betreut Patient/-innen, die entweder direkt vom Arzt an sie verwiesen werden, die nach einem Spitalaufenthalt und stationärer Ergotherapie noch weiterhin Therapie nötig haben, oder die, nachdem sie nach einem ersten Kontakt zum Arzt geschickt wurden, mit einer Verordnung für Ergotherapie weiter bei ihr in die Behandlung kommen. Sie behandelt nach ärztlicher Verordnung und wenn möglich in Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig. Sie behandelt die Patient/-innen in ihrer Praxis am Dornacherplatz 15 in Solothurn oder in schweren Fällen bei ihnen zu Hause. Nach Bedarf führt sie auch eine Haus- oder Arbeitsplatzabklärung durch. Hilfsmittelberatungen z.B. bei Rheuma‑, MS‑, Rücken- oder Hüftpatienten/-innen gehören auch zu Monika Conus Arbeitsbereich. Für die Ergotherapie-Behandlungen stellt sie selber Rechnung. Sie ist seit Jahren Mitglied im Tarifvertrag vom ErgotherapeutInnenverband Schweiz (EVS), dem Konkordat der Schweizerischen Krankenkassen und Schweizerischen Roten Kreuz (SRK).
Behandlungsgebiete
Monika Conus hat sich seit zehn Jahren vor allem auf die Behandlung von Schleudertrauma, Schulter- Nacken- und Armproblemen und allgemeinen Rücken- und Hüftleiden spezialisiert. Sie bezieht, wenn nötig, auch die Traumaauflösung nach Unfall mit ein und arbeitet, in Absprache mit dem Arzt, auch mit ambulant psychiatrischen Patienten. Ihre Arbeit auf der Neurorehabilitation im Inselspital Bern war für sie wegweisend.
Dokumente
Formular Verordnung für Ergotherapie Deutsch | Französisch (.pdf)